Abschlag

Der Kraul-Abschlag ist eine Technikübung im Schwimmen, die hilft, die Wasserlage, Streckung und Armkoordination beim Kraulen zu verbessern. Dabei wird der Kraulstil verlangsamt: Ein Arm bleibt nach vorne gestreckt, während der andere einen vollständigen Unterwasserzug macht. Erst wenn dieser wieder vorne ist, beginnt der andere Arm mit dem Zug. So entsteht ein abwechselndes „Abschlagen“ – daher der Name. Wichtige Punkte: Streckung: Ein Arm bleibt immer lang nach vorne ausgestreckt, um die Wasserlage zu stabilisieren. Rotation: Der Körper rotiert leicht, um den Zug effizienter zu machen. Atmung: Meist erfolgt die Atmung seitlich nach Abschluss eines Armzugs. Beinschlag: Der Kraul-Beinschlag läuft gleichmäßig weiter, um die horizontale Lage zu sichern. Diese Übung fördert das bewusste Schwimmen, das Timing der Arme und eine ruhige, kontrollierte Atmung. Sie eignet sich für Anfänger:innen, um den Bewegungsablauf zu erlernen, und für Fortgeschrittene, um technische Feinheiten zu verbessern. Oft wird der Kraul-Abschlag als Aufwärm- oder Technikübung ins Training integriert.

10 Wochenplan
Abschlag
Die
Abschlag
Übung wird genutzt um folgende Kernübungen und Schwimmstille zu lernen: