Entenschwimmen
Bei dieser Übung schwimmt der Schwimmer oder die Schwimmerin auf dem Rücken. Die Arme liegen dabei seitlich am Körper an, so dass die Ellbogen den Oberkörper leicht über der Hüfte berühren. Die Beine machen leichten Wechselbeinschlag. Dann wird versucht einen Armantrieb durch die Bewegung der Unterarme zu erzeugen. Dazu werden die Unterarme abwechslungsweise seitlich abgewinkelt (am äußersten Punkt etwa 20 cm tief). Die Handflächen sind dabei nach hinten gerichtet, also so, dass sie das Wasser nach hinten wegdrücken können. Dann wird das Wasser weggedrückt. Immer abwechselnd mit beiden Händen. Der Ellbogen bleibt dabei immer nahe am Körper. Durch diese Übung wird die Druckphase beim fortgeschrittenen Rückenstil trainiert. Zugegebenermaßen die obige Erklärung ein wenig kompliziert. Wir empfehlen Ihnen deshalb sich das Video der Kernübung noch einmal anzusehen und sich genau auf die zweite Hälfte der Unterwasserphase beim Armzug zu achten. Genau diese Phase wird beim Entenschwimmen isoliert trainiert.
10 Wochenplan