Körperwelle Senkrecht
Das Kind stößt sich vom Beckenrand ab und tritt an Ort und Stelle im Wasser. Der Körper ist dabei senkrecht. Auf Kommando geht das Kind in die Körperwelle über. Die Beine werden geschlossen, und die Beinschlagbewegung kommt nur aus der Hüfte. Die Hüfte wird abwechselnd nach vorne und hinten bewegt, und die Beine ziehen nach. Die Arme sind seitlich am Körper anliegend und können durch eine leichte Gegenbewegung zur Hüfte für mehr Stabilität sorgen. Das Kind soll versuchen, die Wellenbewegung fünf Sekunden durchzuhalten, gefolgt von einer Pause (Wassertreten). Dieser Vorgang sollte mehrmals wiederholt werden, und die Dauer kann bei Bedarf auf 10 oder 15 Sekunden erhöht werden. Das abwechselnde Bewegen der Hüfte nach vorne und hinten ist im senkrechten Zustand intuitiver und zwingt dazu, die Hüfte schnell und kraftvoll zu bewegen, um nicht unterzugehen. Dank dieser Eigenschaften eignet sich die Übung besonders gut zum Erlernen der Körperwelle.
10 Wochenplan