Schritt für Schritt

Die besten Übungen

Hampelmann tauchen

Das Kind beginnt am Beckenrand mit zehn Hampelmännern, springt dann mit einem Kopfsprung ins Wasser und versucht, möglichst weit zu tauchen. Zur Motivation können Tauchringe eingesammelt werden. Die Unterwasserwende unterbricht den Tauchrhythmus und das Abstoßen vom Beckenrand erfordert Kraft. Beide Komponenten erhöhen den Puls des Tauchenden. Ein höherer Puls führt zu einem erhöhten Sauerstoffverbrauch im Körper und verstärkt das Verlangen zu atmen. Solche Übungen helfen, das Tauchen unter erhöhtem Puls zu trainieren.

Wasserpfeil zu U-Boot

Das Kind stößt sich an der Wasseroberfläche ab und gleitet direkt in Richtung eines Tunnels am Beckenboden. Arme und Kopf müssen gesenkt werden, um die Tiefe zu erreichen. Der Tunnel sollte ausreichend entfernt sein. Diese Übung schult die Oberkörpersteuerung beim Abtauchen.

Wassergefühl in den Händen

Legen Sie ein Schwimmbrett ins Wasser und bewegen Sie es ohne Berührung zur anderen Beckenseite. Erschweren Sie die Übung durch verschiedene Antriebsarten, z. B. nur mit einer Hand, dem Kopf oder den Beinen. Diese Übung fördert das Wassergefühl, indem das Kind lernt, den Wasserwiderstand gezielt zu nutzen.

Häufige Fehler

Keine vorbereitende Übungen gefunden