Schritt für Schritt

Die besten Übungen

Windmühle vorwärts

Stehen Sie mit seitlich hängenden Armen. Drehen Sie einen Arm langsam im Gegenuhrzeigersinn, Handfläche nach unten. Wiederholen Sie dies mit dem anderen Arm, dann mit beiden asynchron. Diese Übung verbessert die Armkoordination und vermittelt die Kraulbewegung. Die korrekte Ellbogenbeugung wird später vertieft.

Hände unten / nur auf die Seite drehen

Dein Kind liegt im Wasser und dreht sich jeweils 90 Grad zur Seite – aus der Bauch- in die Rückenlage und zurück. Die Arme bleiben dabei eng am Körper. Danach folgt eine ganze Drehung mit gestreckter Haltung. Diese Übung hilft deinem Kind, die Wasserlage auf dem Rücken zu stabilisieren und sicher zur Ausgangsposition zurückzukehren. So verbessert es die Körperkontrolle beim Richtungswechsel im Wasser.

Mit Brett

Dein Kind hält sich an einem Schwimmbrett oder einem Pull Buoy fest und übt die Drehung vom Rücken auf den Bauch – und wieder zurück. Das Brett gibt Auftrieb und hilft dabei, nach der Drehung wieder die richtige Wasserlage zu finden. Das Gesicht bleibt dabei über Wasser, was Sicherheit gibt. Durch den Widerstand des Brettes braucht dein Kind mehr Schulterrotation, was die Bewegung intensiv trainiert.

Häufige Fehler

Kinn und Hüfte Unten

Die Rückendrehung kann fehleranfällig sein, besonders wenn das Gesicht kurz unter Wasser gerät. Die richtige Reaktion: Körper strecken, Kinn nach hinten (Blick zur Decke) und Beine kräftig bewegen. Ein häufiger Fehler ist das Aufrichten, wodurch Hüfte und Kinn absinken. Die Hände sollten gestreckt bleiben, um dies zu vermeiden.